Insights

Fachliche Impulse

ACTRANS Insights

Strategischer Markteintritt Rüstungsindustrie: Beitragsbild

Industriekonversion 2.0: Strategischer Markteintritt in die Rüstungsindustrie

Vor dem Hintergrund der stark steigenden Verteidigungsausgaben im Zuge der Zeitenwende 2.0 und der strukturellen Veränderungen in Branchen wie Automotive und Maschinenbau prüfen zahlreiche Industrieunternehmen derzeit den Einstieg in die…
Defence Bull Market. Copyright: Mike KoernerMike Koerner

In Defence Assets investieren

Von Dr. Mike Körner und Dr. Martin Krause // Mehr als zwei Jahre nach der proklamierten Zeitenwende wächst mit dem Superzyklus der Defence Branche auch das schon bisher starke Interesse von privaten Investoren, Family Offices und Private…
Software-defined Defense. Copyright: iStock-1399136562iStock-1399136562

Software-defined Defence – Schlüssel zur Wirk­ungs­über­legen­heit

Von Dr. Martin Krause und Dr. Mike Körner // Die meisten Produkte im Rüstungs­­bereich kommen heute ohne Software nicht mehr aus und Digital­isierung wird zu einem immer wichtigeren Differenz­ierungs­merkmal. In den letzten Monaten…
Military Infographics. Source: iStock. Copyright: iStock-1153374047.iStock-1153374047

Defence Markt­­­­­potential­­e quanti­fizieren

Von Dr. Mike Körner und Dr. Martin Krause // Der Ukraine Krieg erfordert kurzfristig ein dynamisches Umsteuern auf Wachstum in der westlichen Rüstungs­­industrie. Manche sprechen von einem Super­­zyklus für die Defence-Industrie,…
Final Assembly of Eurofighter at Airbus Defence and Space, Germany. Source: Picture Alliance / DPA / EADSPicture Alliance, DPA, EADS

Rasantes Wachstum in der Defence Industrie bewältigen oder wie der Elefant tanzen lernt

Von Dr. Mike Körner und Dr. Martin Krause // Nach Jahrzehnten der Schrumpfung muss die Rüstungsindustrie nun schlagartig substanziell wachsen. In der Vergangenheit sind Rüstungsprojekte nicht gerade durch hohe Geschwindigkeit oder Liefertreue…
Infantry Fighting Vehicle Lynx KF31. Source: Wikimedia Commons. Copyright: Shaun Connors.Wikimedia Commons, Shaun Connors

Hybrid­antriebe für Militär­fahr­zeuge?

Von Dr. Martin Krause // Hybrid- und Elektro­fahr­zeuge sind auf dem zivilen Markt immer erfolg­reicher und längst keine tech­nische Vision mehr. Doch ist diese Techno­logie auch im milit­ärischen Kontext sinn­voll einsetz­bar?…
SIG SAUER US signboard. Source: Picture Alliance, Lisa Marie PanePicture Alliance, Lisa Marie Pane

Ein neues Nato-Kaliber für Sturm­gewehre?

Von Dr. Martin Krause // Am 19. April 2022 erklärten die US-Streitkräfte im Rahmen der Next Generation Squad Weapon Aus­schrei­bung (NGSW) für die US Army neue Sturm- und Maschinengewehre von SIG Sauer im Kaliber 6.8x51 mm zu beschaffen,…
Satellit umkreist die Erde. 3D-Szene. Copyright: 3DSculptor, iStock #512144122copyright: 3DSculptor, iStock #512144122

Euro­pä­ische Satelliten­kon­stella­tion: Ein Virus und die euro­päi­schen Optionen

Von Daniel Salzer // Wir leben in schwierigen Zeiten. Aus einer den meisten von uns bis dahin unbe­kannten Stadt in China, Wuhan, breitet sich zuerst in China eine Epidemie aus, die sich dann in kurzer Zeit in eine Pandemie ver­wandelt.…
Raketenstart Flugbahn. Copyright: SpaceX-Imagery, Pixabay #ge259d5966copyright: SpaceX-Imagery, pixabay #ge259d5966

Eine Europäische „Space Force“: die „Dunkle Seite der Macht“ muss aus­ge­leuchtet werden

Von Daniel Salzer // Auf den Bildschirmen der Mitarbeiter der blau ausgeleuchteten und verdunkelten Räume leuchtet das Alarm­zeichen auf: es startet eine Sojus-Rakete vom Plesetsk-Kosmodrom mit unbekannter Nutzlast, mit unbekanntem Zweck.…

Von der Luft­fahrt­sicher­heit zur Cyber-Resilienz

Von Dr. Marco Soijer // Wie die jahrhundertealte Sicherheitskultur in der Luftfahrtindustrie zu erhöhter Cybersicherheit beitragen kann Softwareentwicklung hat eine schlechte Sicherheitsbilanz. Die Zahl der Cyberattacken ist seit 2004…

Agile Methoden in komplexen Aerospace & Defence-Projekten

Von Dr. Martin Kraus // Der Ursprung agiler Methoden Vor etwa 25 Jahren begann der Hype um „Lean“: Lean Management, Lean Production, Lean etc. Das Buzz-Word der heutigen Zeit ist „Agile“. Bei unseren Kunden und in der ge­samten…

Europäische „Space Force“: nächste Schritte in Europa und in Deutschland

Von Daniel Salzer // Einführung Die Notwendigkeit einer europäischen „Space Force“ ist mittlerweile keine Frage mehr, deren Aufbau nur eine Frage der Zeit. Sogar der Präsident der Französischen Republik, Herr Macron, hat sich…
Strategischer Markteintritt Rüstungsindustrie: Beitragsbild

Industriekonversion 2.0: Strategischer Markteintritt in die Rüstungsindustrie

Vor dem Hintergrund der stark steigenden Verteidigungsausgaben im Zuge der Zeitenwende 2.0 und der strukturellen Veränderungen in Branchen wie Automotive und Maschinenbau prüfen zahlreiche Industrieunternehmen derzeit den Einstieg in die…
Defence Bull Market. Copyright: Mike KoernerMike Koerner

In Defence Assets investieren

Von Dr. Mike Körner und Dr. Martin Krause // Mehr als zwei Jahre nach der proklamierten Zeitenwende wächst mit dem Superzyklus der Defence Branche auch das schon bisher starke Interesse von privaten Investoren, Family Offices und Private…
Software-defined Defense. Copyright: iStock-1399136562iStock-1399136562

Software-defined Defence – Schlüssel zur Wirk­ungs­über­legen­heit

Von Dr. Martin Krause und Dr. Mike Körner // Die meisten Produkte im Rüstungs­­bereich kommen heute ohne Software nicht mehr aus und Digital­isierung wird zu einem immer wichtigeren Differenz­ierungs­merkmal. In den letzten Monaten…
Military Infographics. Source: iStock. Copyright: iStock-1153374047.iStock-1153374047

Defence Markt­­­­­potential­­e quanti­fizieren

Von Dr. Mike Körner und Dr. Martin Krause // Der Ukraine Krieg erfordert kurzfristig ein dynamisches Umsteuern auf Wachstum in der westlichen Rüstungs­­industrie. Manche sprechen von einem Super­­zyklus für die Defence-Industrie,…
Final Assembly of Eurofighter at Airbus Defence and Space, Germany. Source: Picture Alliance / DPA / EADSPicture Alliance, DPA, EADS

Rasantes Wachstum in der Defence Industrie bewältigen oder wie der Elefant tanzen lernt

Von Dr. Mike Körner und Dr. Martin Krause // Nach Jahrzehnten der Schrumpfung muss die Rüstungsindustrie nun schlagartig substanziell wachsen. In der Vergangenheit sind Rüstungsprojekte nicht gerade durch hohe Geschwindigkeit oder Liefertreue…
Infantry Fighting Vehicle Lynx KF31. Source: Wikimedia Commons. Copyright: Shaun Connors.Wikimedia Commons, Shaun Connors

Hybrid­antriebe für Militär­fahr­zeuge?

Von Dr. Martin Krause // Hybrid- und Elektro­fahr­zeuge sind auf dem zivilen Markt immer erfolg­reicher und längst keine tech­nische Vision mehr. Doch ist diese Techno­logie auch im milit­ärischen Kontext sinn­voll einsetz­bar?…
SIG SAUER US signboard. Source: Picture Alliance, Lisa Marie PanePicture Alliance, Lisa Marie Pane

Ein neues Nato-Kaliber für Sturm­gewehre?

Von Dr. Martin Krause // Am 19. April 2022 erklärten die US-Streitkräfte im Rahmen der Next Generation Squad Weapon Aus­schrei­bung (NGSW) für die US Army neue Sturm- und Maschinengewehre von SIG Sauer im Kaliber 6.8x51 mm zu beschaffen,…
Satellit umkreist die Erde. 3D-Szene. Copyright: 3DSculptor, iStock #512144122copyright: 3DSculptor, iStock #512144122

Euro­pä­ische Satelliten­kon­stella­tion: Ein Virus und die euro­päi­schen Optionen

Von Daniel Salzer // Wir leben in schwierigen Zeiten. Aus einer den meisten von uns bis dahin unbe­kannten Stadt in China, Wuhan, breitet sich zuerst in China eine Epidemie aus, die sich dann in kurzer Zeit in eine Pandemie ver­wandelt.…
Raketenstart Flugbahn. Copyright: SpaceX-Imagery, Pixabay #ge259d5966copyright: SpaceX-Imagery, pixabay #ge259d5966

Eine Europäische „Space Force“: die „Dunkle Seite der Macht“ muss aus­ge­leuchtet werden

Von Daniel Salzer // Auf den Bildschirmen der Mitarbeiter der blau ausgeleuchteten und verdunkelten Räume leuchtet das Alarm­zeichen auf: es startet eine Sojus-Rakete vom Plesetsk-Kosmodrom mit unbekannter Nutzlast, mit unbekanntem Zweck.…

Von der Luft­fahrt­sicher­heit zur Cyber-Resilienz

Von Dr. Marco Soijer // Wie die jahrhundertealte Sicherheitskultur in der Luftfahrtindustrie zu erhöhter Cybersicherheit beitragen kann Softwareentwicklung hat eine schlechte Sicherheitsbilanz. Die Zahl der Cyberattacken ist seit 2004…

Agile Methoden in komplexen Aerospace & Defence-Projekten

Von Dr. Martin Kraus // Der Ursprung agiler Methoden Vor etwa 25 Jahren begann der Hype um „Lean“: Lean Management, Lean Production, Lean etc. Das Buzz-Word der heutigen Zeit ist „Agile“. Bei unseren Kunden und in der ge­samten…

Europäische „Space Force“: nächste Schritte in Europa und in Deutschland

Von Daniel Salzer // Einführung Die Notwendigkeit einer europäischen „Space Force“ ist mittlerweile keine Frage mehr, deren Aufbau nur eine Frage der Zeit. Sogar der Präsident der Französischen Republik, Herr Macron, hat sich…